AllgemeinFinanzen

Langfristige Bankkredite

Für kleinere und mittelständische Unternehmen, die keinen Zugang zum Kapital­markt haben, stellen neben den Schuldscheindarlehen die langfristigen Bankkredite die wohl wichtigste Kapitalbeschaf­fungsquelle dar. Darlehen von Kreditinstituten werden vor allem nach den Modalitäten bezüglich der Tilgung unterschieden. Die drei wichtigsten Gruppen sind:

  •    Zinsdarlehen
  •    Abzahlungsdarlehen und
  •    Annuitätendarlehen

 

Zinsdarlehen sind dadurch charakterisiert, dass während der gesamten Laufzeit des Darlehens lediglich die Zinsen zu zahlen sind und die Tilgung erst am Ende der Laufzeit in einer Summe vorgenommen wird. Im Allgemeinen erfolgt eine Verbin­dung zwischen einem Zinsdarlehen und einer Lebensversicherungspolice, wobei nach Ablauf der Versicherung die Tilgung des Zinsdar­lehens, welches in der Regel kon­gruent mit der Laufzeit der Lebensversicherung abgeschlossen wird, durch die Police erfolgt.

Abzahlungsdarlehen sind durch eine jährlich gleichbleibende Tilgungsquote gekenn­zeichnet. Aufgrund des sich jährlich verringernden Zinsaufwandes nimmt die ge­samte Zahlungsverpflich­tung des Schuldners aus seinem Darlehen jähr­lich ab, d.h. es handelt sich um fallende Annuitä­ten. Dies bedeutet, dass der jährlich geringer wer­dende Zinsbetrag nicht zusätzlich zur weiteren Tilgung verwendet wird (Sondertilgungen seien ausgeschlossen) und damit die Tilgung einen längeren Zeit­raum in Anspruch nimmt als bei Darlehen mit festen Annui­täten.

Annuitätendarlehen sind dadurch charakterisiert, dass sich für die Kapitalnehmer jährlich gleich­bleibenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen ergeben. Diese gleich­bleibenden Beträge (Festannuitäten) kommen dadurch zustande, dass bei zunehmen­der Laufzeit des Darlehens ein größerer Betrag zur Tilgung und ein kleinerer Teil zur Verzinsung des Annuitä­tendarlehens verwendet wird.

Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass langfristige Bankkredite im allgemeinen nur gegen dingliche Sicherheiten gewährt werden. Hierbei bestehen für kleine und mittlere Unternehmen aufgrund der zumeist geringen Eigenkapitalbasis häufig Probleme. Des weiteren sind die Geschäftsbanken im Hinblick auf ihre Refinanzierungsbasis nur begrenzt in der Lage, langfristige Kredite mit fixierten Zinssätzen zu vergeben. Insofern ergibt sich dann für die betroffenen Unternehmen eine langfri­stige Kreditlücke, die durch kürzerfristige Kredite oder durch Kredite mit variablen Zin­sen überbrückt werden muss, so dass die finanzielle Stabilität des Unternehmens re­duziert wird.